Kann ein Treppenlift über mehrere Etagen fahren?
Ja, mehrgeschossige Anlagen sind üblich. Entscheidend sind Zwischenstopps, Parkpositionen und die Schienenführung über Podeste. Bei mehreren Etagen steigen Laufmeter und Kurvenanzahl, daher rechtz …
Ja, mehrgeschossige Anlagen sind üblich. Entscheidend sind Zwischenstopps, Parkpositionen und die Schienenführung über Podeste. Bei mehreren Etagen steigen Laufmeter und Kurvenanzahl, daher rechtz …
Flucht- und Rettungswege müssen grundsätzlich frei bleiben. In Mehrfamilienhäusern gilt: Der Lift darf keine Mindestlaufbreite unterschreiten, die in der Landesbauordnung festgelegt ist (meist 80–100 cm). Bei Unsicherheit sollte e …
Entscheidend. Gute Reaktionszeiten, Ersatzteil-Verfügbarkeit und geschulte Techniker reduzieren Ausfälle. Fragen Sie nach durchschnittlicher Entstörzeit und ob Wartungen planbar sind. Regionale Teams sind im Allta …
Türen im Fahrweg sind Planungs-Klassiker. Prüfen Sie Öffnungsrichtung, lichte Breite und mögliche Konflikte mit der Schiene. Häufig helfen Klappschienen, Parkkurven neben der Tür …
Ja, viele Anbieter bieten eine Kaufoption an. Ein Teil der Miete wird dabei auf den Kaufpreis angerechnet. Prüfen Sie Bewertung des Restwerts, Zustand, Garantie und ob Wartungen lückenlos dokumentiert sind. Bei ku …
Parkpositionen gehören außerhalb des Laufwegs und in Reichweite der Ladekontakte. Beliebt sind Parkkurven auf dem Podest, unten an der ersten Stufe oder oben vor der Tür. Ziel: freie Restlaufbreit …
Im Einfamilienhaus meist nicht, solange es sich um eine innenliegende Anlage handelt. In Mehrfamilienhäusern oder bei Außenanlagen können WEG-Beschlüsse, Vermieterzustimmung und g …
Entscheidend sind die Laufbreite, Kurvenradien und mögliche Parkbereiche. Klappschienen und drehbare Sitze helfen, Engstellen zu umgehen. Manchmal sind bauliche Anpassungen nötig (z. B. Versetzen eines Handlaufs). Bei sehr schmale …
Die nutzbare Laufbreite sollte so gewählt sein, dass der Treppenverkehr weiterhin sicher möglich bleibt. Für Einfamilienhäuser genügt oft eine Restlaufbreite um 70–80 cm, in Mehrparteienhäusern gelten strengere Vorgaben (Fluc …
Bei knappen Podesten helfen enge Parkkurven, verkürzte Endbögen oder Parken auf der unteren ersten Stufe mit Klappschiene. Ziel ist freie Restlaufbreite und sicherer Einstieg. Ein digitales Aufmaß …
Hier gelten zusätzliche Brandschutz-, Fluchtweg- und Betreiberpflichten. Treppenlifte kommen seltener zum Einsatz, häufiger sind Plattform- oder Hublifte an separaten Wegen. Entscheidend sind klare Zuständigkeiten für Wartung, Unt …
Ohne Zustimmung darf in einer Mietwohnung kein fester Lift installiert werden. Lehnt der Vermieter ab, kann ein Antrag über das zuständige Gericht gestellt werden, wenn die Maßnahme erforderlich ist, um die Wohnung weiterhin nutze …