✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ☎ 0800 3562673

Treppenlift FAQ

Was gilt bei Denkmalschutz?

Bei denkmalgeschützten Gebäuden frühzeitig mit der Denkmalbehörde sprechen. Häufig sind reversible Befestigungen, dezente Schienenfarben und besonders sorgfältige Planung gefordert. Alternativen sind Hubli …

Kategorie: Recht & Wohnen · 16.10.2025

Wie aussagekräftig sind „Testsieger“-Siegel wirklich?

Sinnvoll als erste Orientierung, aber nie Ersatz für das individuelle Aufmaß. Prüfen Sie, ob das Siegel unabhängig, aktuell und auf vergleichbare Ausstattung bezogen ist. Am Ende müssen La …

Kategorie: Anbieter & Vergleich · 16.10.2025

Darf der Lift ins Gemeinschaftstreppenhaus ragen?

Nur wenn Flucht- und Rettungswege nicht beeinträchtigt werden und die WEG zustimmt. Oft helfen Klappschienen oder Parkpositionen, die außerhalb des Laufwegs liegen. Dokumentieren Sie die Restlaufb …

Kategorie: Recht & Wohnen · 16.10.2025

Ist eine Montage ohne Bohren möglich?

In Einzelfällen ja, aber bohrfreie Lösungen sind die Ausnahme. Standard ist die Befestigung über Treppenstufen oder Wände, weil sie tragfähig und normgerecht ist. Bohrfreie Systeme verwenden Klemm- oder Stützfüße, …

Kategorie: Einbau & Planung · 16.10.2025

Wer ist Betreiber: Eigentümer, Mieter oder Dienstleister?

Betreiber ist in der Regel, wer die Anlage im Alltag nutzt und verantwortet – meist der Eigentümer oder Mieter der Wohnung. Der Dienstleister ist nicht Betreiber, sondern führt Wartung/Reparatur aus. In der WEG ka …

Kategorie: Recht & Wohnen · 16.10.2025

Wann lohnt sich ein gebrauchter Treppenlift wirklich?

Ein gebrauchter Lift ist vor allem bei geraden Treppen sinnvoll, da hier standardisierte Schienen existieren. Der Preisvorteil liegt häufig zwischen 30 und 50 % gegenüber Neuanlagen. Achten Sie auf technische Über …

Kategorie: Kaufmodelle (Miete/Gebraucht/Leasing) · 16.10.2025

Wie vergleiche ich Miet-, Mietkauf- und Kaufangebote fair?

Stellen Sie Gesamtkosten über die geplante Nutzungsdauer gegenüber: Anschaffung/Anzahlung, Raten, Service, Rückbau. Prüfen Sie Mindestlaufzeiten, Zinsen und Optionen wie Klappschi …

Kategorie: Kaufmodelle (Miete/Gebraucht/Leasing) · 16.10.2025

Wann ist ein Homelift gegenüber Treppenlift sinnvoller?

Wenn mehrere Etagen dauerhaft barrierefrei erreichbar sein sollen und die Treppe sehr eng oder verwinkelt ist, kann ein Homelift die bessere, wenn auch baulastigere Lösung sein. Vorteile: Rollstuhlgeeignet …

Kategorie: Technik & Typen · 16.10.2025

Gerade oder kurvige Treppe: Was ist technisch machbar?

Gerade Treppen sind unkompliziert: Standard-Schienen, kurze Lieferzeiten, günstiger. Kurvige Treppen, Podeste oder wechselnde Steigungen erfordern maßgefertigte Schienen mit präzisem Aufmaß. Möglich sind Parkkurve …

Kategorie: Einbau & Planung · 16.10.2025

Wann lohnt ein Gebrauchtgerät wirklich?

Bei geraden Treppen oft ideal, weil Schienen standardisierter sind. Entscheidend sind Baujahr, Wartungsnachweise, Ersatzteilverfügbarkeit und Garantie. Bei kurvigen Treppen sind S …

Kategorie: Kaufmodelle (Miete/Gebraucht/Leasing) · 16.10.2025

Welche Fragen sollte ich im Beratungstermin stellen?

Klärende Fragen: 1) Lieferzeit von Aufmaß bis Montage. 2) Leistungsumfang inkl. Rückbau, Gewährleistung, Servicezeiten. 3) Detaillierte Zeichnung mit Laufmetern, Kurven, Parkpositionen. 4) …

Kategorie: Anbieter & Vergleich · 16.10.2025

Welche Laufzeit ist bei Miete sinnvoll?

Für überbrückende Nutzung nach OP/Reha genügen oft 3–6 Monate. Rechnen Sie Mindestlaufzeiten, Rückbau und Service ein. Wird der Bedarf voraussichtlich dauerhaft, kippt die Rechnung meist zugunsten von Kauf oder Mietkauf …

Kategorie: Kaufmodelle (Miete/Gebraucht/Leasing) · 16.10.2025
Ayla Yılmaz
Wussten Sie schon, dass Schienen farblich an das Geländer angepasst werden können?