Ja. Für Praxis, Pflegeeinrichtung oder barrierefreie Betriebe sind Leasing- oder Mietkaufmodelle üblich. Vorteile: planbare Raten, steuerliche Absetzbarkeit als Betriebsausgabe, Erhalt von Liquidität. Prüfen Sie Restwert, Laufzeit …
Kategorie: Kaufmodelle (Miete/Gebraucht/Leasing) · 16.10.2025
Für eingeschränkte Flexibilität sind höhenverstellbare Sitze, aufklappbare Armlehnen, größere Drehradien und Steh-/Perch-Sitze sinnvoll. Testen Sie Einstiegs- und Ausstiegspositionen bei der Probe …
Kategorie: Technik & Typen · 16.10.2025
Unverzichtbar: exakte Schienenlänge, Anzahl/Art der Kurven, Parkpositionen, Sitz-/Plattformtyp, Bedienoptionen, Lieferzeit, Gewährleistung, Wartungsumfang, Reaktionszeiten, …
Kategorie: Anbieter & Vergleich · 16.10.2025
Entfernen Sie vor der Installation lose Teppiche, Blumentöpfe oder Möbel an der Treppe. Der Montagebereich sollte frei zugänglich und ausreichend beleuchtet sein. Steckdosen sollten erreichbar, Haustiere während der Arbeiten sicher untergebracht s …
Kategorie: Einbau & Planung · 16.10.2025
Freie Zufahrtswege, Stromanschluss in der Nähe der Parkposition, frei geräumte Treppe, Demontage loser Teppiche und das Sichern von Haustieren beschleunigen die Montage. Bei Außenanlagen: Fundament prüfen und …
Kategorie: Einbau & Planung · 16.10.2025
Treppenlifte besitzen wiederaufladbare Akkus, die auch bei Stromausfall mehrere Fahrten ermöglichen. Sie werden an den Ladepunkten automatisch nachgeladen. Die Akkukapazität reicht meist für 10–20 Fahrten. Bei längerem Ausfall kan …
Kategorie: Technik & Typen · 16.10.2025
Standard sind Kantensensoren gegen Hindernisse, Überlastschutz, Gurt, Not-Stopp, verriegelte Sitzdrehung und Softstart/Softstopp. Plattform- und …
Kategorie: Technik & Typen · 16.10.2025
Der Restwert hängt von Alter, Zustand, Modell und Schienentyp ab. Standard-Geradeanlagen behalten oft 30–40 % des Neupreises. Kurvenschienen sind meist Sonderanfertigungen und daher kaum weiterverwendbar. Anbieter bewerten Restwer …
Kategorie: Kaufmodelle (Miete/Gebraucht/Leasing) · 16.10.2025
Rabatte sind nicht per se schlecht, aber seriös ist nur, was auf einer sauberen Leistungsbeschreibung basiert. Prüfen Sie, ob Laufmeter, Kurven, Parkpositionen und Service identisch sind. Vorsicht bei „nur heute“-Angeboten ohne Ze …
Kategorie: Anbieter & Vergleich · 16.10.2025
Kurz heißt nicht automatisch schlecht. Wichtig ist, dass die Anlage maßlich passt und eine vollständige Dokumentation vorliegt. Wenn schnelle Termine nur mit Abschlägen bei Optionen oder S …
Kategorie: Anbieter & Vergleich · 16.10.2025
Der Mindestradius hängt vom System ab. Kurvige Sitzlifte benötigen in der Praxis Innenradien ab ca. 200–300 mm, je nach Hersteller. Enge Radien erfordern oft Doppelschiene und präzise Konsolenabstände. Bei ex …
Kategorie: Technik & Typen · 16.10.2025
Über Sonderkonsolen, geänderte Halterabstände und Parkbögen lassen sich Konflikte meist lösen. Bei massiven Handläufen ist ein Teilversatz der Schiene möglich. Kritisch sind knapp …
Kategorie: Einbau & Planung · 16.10.2025